top of page

Entzündungen – warum Ernährung eine viel grössere Rolle spielt, als du denkst.

Aktualisiert: 13. Feb.

Wir alle kennen Entzündungen – ein verstauchter Knöchel, eine Erkältung oder eine wunde Stelle auf der Haut. Doch was viele nicht wissen: Entzündungen passieren auch still und unbemerkt in unserem Körper. Und genau diese „stillen Entzündungen“ können auf Dauer unsere Gesundheit belasten. Die gute Nachricht? Mit der richtigen Ernährung kannst du sie positiv beeinflussen.


Was sind Entzündungen überhaupt?

Entzündungen sind grundsätzlich nichts Schlechtes – im Gegenteil. Sie sind die natürliche Abwehrreaktion deines Körpers auf Verletzungen oder Krankheitserreger. Dein Immunsystem schickt quasi seine Feuerwehr los, um Schäden zu reparieren. Problematisch wird es, wenn diese Entzündungen chronisch werden, also dauerhaft im Körper lodern. Das kann langfristig zu Beschwerden und Erkrankungen führen. 

 

Wie deine Ernährung stille Entzündungen beeinflussen kann

Was du isst, entscheidet mit darüber, ob dein Körper in einem entzündungsfördernden oder entzündungshemmenden Zustand ist. Stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und ungesunde Fette können Entzündungen befeuern, während frische, nährstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, gesunde Fette und Gewürze wie Kurkuma sie bremsen können. 

 

Natürlich ist jede:r anders – genau hier setzt eine individuelle Ernährungsberatung an: In meinem 1:1 Coaching analysieren wir deine aktuellen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten und finden auf dich zugeschnittene Wege, die wirklich zu dir und deinem Alltag passen, ohne dass du auf Genuss verzichten musst. 

 

Bye-bye Entzündungen: 3 einfache Steps für deinen Alltag

👉 Mehr Farbe auf dem Teller: Iss bunt! Je mehr verschiedene Gemüse- und Obstsorten, desto besser.

👉 Zucker und Weissmehl reduzieren: Sie lassen deinen Blutzucker Achterbahn fahren und können Entzündungen fördern.

👉 Stress runter – Schlaf rauf: Stress & schlechter Schlaf fördern Entzündungen. Kleine Rituale wie Meditation, tiefe Atemzüge oder ein Abend ohne Bildschirm helfen deinem Körper, in den Regenerationsmodus zu wechseln.

 




bottom of page